BIOS / UEFI
BIOSDas BIOS [ Basic Input/Output System ] ist die Firmware eines Rechners.
Der im BIOS hinterlegte Code wird unmittelbar nach dem Einschalten des Rechners ausgeführt.
Die grundlegenden Aufgaben des BIOS sind die Erkennung der Hardware-Komponenten, deren Selbsttest (POST) und die Initialisierung.
Das BIOS sorgt dann weiterhin dafür, dass der Bootloader des MBR in den Speicher geladen und ausgeführt wird.
Die verbreitetsten BIOS Systeme kommen von Award/Phoenix, ATI, AMI, HP und IBM.
Jedes der BIOS-Systeme verfügt über ein eigenes, herstellerabhängiges BIOS-Menü, das sogenannte Setup Menü.
Das hat zur Folge, dass die Bedienung der Menüs, die einzelnen Menüpunkte, die Bezeichnungen der Funktionen, die Belegung der Funktionstasten usw. völlig unterschiedlich sind.
Auch innerhalb eines Herstellers gibt es durch Versionswechsel Unterschiede bei den Menüs und Funktionen.UEFIDas BIOS wird inzwischen durch das leistungsfähigere UEFI [ Unified Extensible Firmware Interface ] ersetzt.
Grundsätzlich erledigt das UEFI die gleichen Aufgaben wie das BIOS.
UEFI verfügt aber über viel mehr Funktionen, unterstützt neueste Hardware und beinhaltet bereits einen Großteil der Gerätetreiber.
UEFI verfügt bereits über einen Standardtreiber für die Netzwerkkarte, d.h. die Netzwerkverbindung kann bereits vor einem Windows-Start benutzt werden.
Seit ca. 2010 löst UEFI schrittweise das BIOS ab, stellt aber eine BIOS-Kompatibilitätsschicht bereit, die als CSM bezeichnet wird [ Compatibility Support Module ]. Damit bleibt UEFI voll kompatibel zu BIOS.Durch den fließenden Übergang wird UEFI oft auch als UEFI-BIOS bezeichnet und das Firmware-Setup lautet auch weiterhin BIOS-Setup.
Ab 2020 kann der CSM-Modus von den Herstellern weggelassen werden.
UEFI bootet deutlich schneller, unterstützt neue Gerätestandards und große Festplatten, läuft aber nur auf 64-Bit-Systemen (inzwischen Standard).
Hinweis
In der weiteren Beschreibung schließt der Begriff BIOS automatisch UEFI ein, sofern nicht gesondert darauf hingewiesen wird.BIOS FunktionenIm BIOS sind mehrere Funktionen zur Steuerung des Systems aufrufbar. Der Umfang und die Möglichkeiten der hinterlegten Funktionen hängen stark vom BIOS-Hersteller ab.
Es gibt Funktionen, die in jedem BIOS vorhanden sind:
- Boot-Setup [ BIOS Einstellungen ]
- Boot-Menü [ Bootgerät wählen ]
Über die Funktionstasten [F-Tasten] des Rechners lassen sich die einzelnen BIOS-Funktionen aufrufen.
Je nach Hersteller des BIOS weichen die F-Tasten auch bei gleichen BIOS-Funktionen ab. Auch die Möglichkeiten der einzelnen BIOS-Funktionen hängen vom Hersteller ab.
Bei Unklarheiten muss man im Handbuch des Rechners nachlesen, welche F-Taste für eine gewünschte Funktion erforderlich ist. Das kann man auch austesten.Die häufigsten Gründe für Änderungen im BIOS sind :
- Boot-Reihenfolge ändern
- Booten vom USB-Datenträger
- Prüfen, ob ein Boot-Datenträger erkannt wurde
- Sicherheitseinstellungen ändern
Dringender Hinweis
- Fehlerhafte BIOS-Änderungen können zum Verlust des Rechners führen !
- Unerfahrene Benutzer sollten wenig ändern !
- Notieren Sie sich, welche Änderungen Sie vorgenommen haben !
Nachfolgend einige Beispiele von F-Tasten-Zuordnungen :
HP Desktop M01 - Desktop PC
BIOS AMI F.33Esc Startmenue
F1 Systeminformationen
F2 Systemdiagnose
F9 Bootmenue
F10 BIOS-SetupASUSTec K54C - Notebook
BIOS AMI 202Esc Boot Geräteauswahl
F2 BIOS SetupHP EliteBook 820 - Notebook
BIOS L71Esc Startmenue
F1 Systeminformationen
F2 Systemdiagnose
F7 HP SpareKey
F9 Bootgeräteoptionen
F10 BIOS-Setup
Welches BIOS hat mein System ?Es mag nicht jedem Anwender sofort klar sein, ob er mit einem BIOS oder UEFI arbeitet.
So kann man es sich anzeigen lassen:
BIOS oder UEFI ?BIOS-Funktion aufrufenKlassischer WegDer direkte Weg ist es, eine BIOS-Funktion beim Hochfahren des Rechners per F-Tastendruck aufzurufen:
Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Rechners, noch bei dunklem Bildschirm, die gewünschte Funktionstaste, etwa 1 Mal pro Sekunde oder schneller. Nun sollte das gewünschte BIOS-Menü angezeigt werden.
Wird das installierte Betriebssystem gestartet, war das Zeitfenster nicht ausreichend, es war die falsche F-Taste oder die Taste ist schneller zu drücken.
Nochmals probieren - Testen.Fehler-VorsorgeStellen Sie die Funktionstasten fest, um die BIOS-Funktionen ihres Systems zu starten.
Stellen Sie fest, wie die Festplatte im BIOS Bootmenü eingetragen ist !
Hinweise zu wichtigen Boot-Funktionen, den Einstellungen und ausgewählten Parametern gibt es auf der Webseite Boot-Funktionen